Recent Episodes
-
Europa rüstet auf – Kommt so der Frieden?
Apr 19, 2025 – 56:43 -
Von Ostasien lernen – Neue Perspektiven für westliches Denken
Apr 17, 2025 – 59:58 -
Migration und ihre Schattenseiten – Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Apr 12, 2025 – 01:00:56 -
Doris Dörrie – Wohnen, reisen und das Leben dazwischen
Apr 5, 2025 – 01:00:13 -
Rudolf Steiner und die Anthroposophie
Mar 29, 2025 – 01:00:47 -
Douglas Rushkoff – Das Mindset der Tech-Milliardäre
Mar 22, 2025 – 58:44 -
Philosophischer Stammtisch: ADHS: Störung, Varianz, Superkraft ?
Mar 15, 2025 – 59:24 -
Juli Zeh, woran krankt die Demokratie?
Mar 8, 2025 – 58:33 -
Aya Cissoko über Kampfgeist im Boxring und im Leben
Mar 1, 2025 – 01:00:36 -
Anne Applebaum – Die westlichen Demokratien und ihre neuen Feinde
Feb 22, 2025 – 58:00 -
Extremsportlerin Anja Blacha: Mit Willenskraft zum Gipfel?
Feb 15, 2025 – 59:39 -
Bernhard Pörksen – Zuhören als Kunst, sich der Welt zu öffnen
Feb 8, 2025 – 58:01 -
Robert Pfaller über lustvolle Fremdscham und schamvolle Lust
Jan 25, 2025 – 01:00:44 -
Franziska Schutzbach – Für eine Revolution der Verbundenheit
Jan 18, 2025 – 01:00:27 -
Müssen wir Angst vor der Zukunft haben?
Jan 11, 2025 – 59:54 -
Fremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und Identität
Jan 4, 2025 – 57:16 -
Tobias Haberl – Der Wille zum Glauben
Dec 21, 2024 – 57:12 -
Selbst schuld! Wie weit reicht Eigenverantwortung?
Dec 7, 2024 – 58:40 -
Was ist ein sinnvolles Leben, Susan Wolf?
Nov 30, 2024 – 56:52 -
Zukunft mit KI – Was bleibt vom Menschsein übrig?
Nov 23, 2024 – 55:18 -
Sven Regener – «Nur in der Kunst ist das Traurige schön»
Nov 16, 2024 – 59:39 -
Ist das noch Amerika? – Die USA nach der Wahl
Nov 9, 2024 – 59:26 -
Marina Abramovic – Die Kunst der Überwindung
Nov 2, 2024 – 58:14 -
Sex mit Freunden? – Partnerschaft und Liebe neu denken
Oct 26, 2024 – 01:00:03 -
Bleibt frei und konservativ! Weckruf eines Kulturpessimisten
Oct 19, 2024 – 59:18 -
Wie lässt sich der Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen?
Oct 5, 2024 – 56:14 -
Burnout und Erschöpfung – Wie finden wir zu neuer Energie?
Sep 21, 2024 – 56:55 -
Philipp Hübl – Dient Moral nur noch dem eigenen Image?
Sep 14, 2024 – 57:30 -
Florian Schroeder – Ein Satiriker will das Böse abschaffen
Aug 31, 2024 – 58:23 -
Elke Heidenreich – Worin liegt das Glück des Älterwerdens?
Aug 24, 2024 – 57:10 -
Das Leben umarmen – Mit Freud und Leid
Aug 23, 2024 – 01:29:34 -
Rache – der Ursprung der Moral?
Jun 29, 2024 – 55:46 -
Wie kommen wir zur Ruhe?
Jun 22, 2024 – 59:14 -
Wie politisch sind Gefühle, Maren Urner?
Jun 15, 2024 – 58:53 -
Kieran Setiya – Was tun, wenn das Leben hart ist?
Jun 8, 2024 – 56:29 -
Roland Reichenbach – Alte Schule oder neue Bildung?
Jun 1, 2024 – 01:00:30 -
Taylor Swift – Die Utopie des Normalen
May 25, 2024 – 56:33 -
Ian McEwan – Was ist ein gelungenes Leben?
May 18, 2024 – 58:18 -
Minenfeld Erziehung – Was Elternsein heute bedeutet
May 11, 2024 – 59:18 -
Extremismus auf dem Vormarsch – was tun gegen Radikalisierung?
Apr 27, 2024 – 58:19 -
300 Jahre Kant – Ist Aufklärung heute wichtiger denn je?
Apr 20, 2024 – 50:02 -
Raus aus der Produktivitätsfalle! Oder: Leistung neu denken
Apr 13, 2024 – 58:39 -
Megatrend Manifestieren – Welche Macht haben unsere Gedanken?
Apr 6, 2024 – 59:00 -
Eva Menasse – Wider den Bekenntniszwang!
Mar 30, 2024 – 56:46 -
Yascha Mounk – Identitätspolitik als Gefahr für die Demokratie?
Mar 23, 2024 – 57:32 -
«Digital Detox» – Das Smartphone, ein Gift?
Mar 16, 2024 – 58:55 -
Bayo Akomolafe – Wie wir aus der Krisenspirale herausfinden
Mar 9, 2024 – 57:15 -
Dem Leiden eine Stimme geben – Carolin Emcke und Miriam Cahn
Mar 2, 2024 – 57:06 -
Der Krieg in der Ukraine und die neue Weltunordnung
Feb 24, 2024 – 01:00:22 -
Josef Hader – Die Macht der Idiotie
Feb 10, 2024 – 58:42
Recent Reviews
Similar Podcasts
Disclaimer: The podcast and artwork on this page are property of the podcast owner, and not endorsed by UP.audio.